ANSTEHENDE EVENTS
KINDERAUGEN GEHT ERNEUT AUF TOURNEE
Unser Stück KINDERAUGEN möchte alle Menschen, unabhängig von Alter oder Lebenserfahrung einladen, ihre eigenen Kinderaugen wieder zu entdecken. Lasst euch verzaubern von einem Märchen ohne Feen.
BERN Theater Szene:
20. September, 10:00 - Schulvorstellung
20. September, 15:00 - Beta Young Stage Tanzfestival
24. November, 10:00 - Schulvorstellung
25. November, 11:00
HERISAU TanzRaum:
28. Oktober, 16:00
ST. GALLEN Grabenhalle:
31. Oktober, 19:30
1. November, 11:00 - Schulvorstellung*
1. November, 15:00
*Informationen für Schulvorstellung in SG
Mit diesem Familienstück laden wir Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene in's Theater ein – kommt und lasst uns gemeinsam träumen!
Eine fantasievolle Performance, in der ein junges Mädchen und ein alter Mann mit Bewegung und Sprache unsere "Kinderaugen" erwecken.
***
KUNSTWOCHENENDEN 2023/24
Herbst: 30. September - 1. Oktober 2023
Winter: 2. - 3. Dezember 2023
Frühling: 2. - 3. März 2024
Sommer: 1. - 2. Juni 2024
***
«DER RISS»
in Koproduktion mit dem Verein für verlorene Gegenstände
Premiere: 27. Oktober 2023, Theater am Gleis Winterthur
***
jubiläumsjahr
✨ 10 jAHRE ROTES VELO KOMPANIE✨
Dieses Jahr feiert die ROTES VELO Kompanie ihr 10jähriges Bestehen.... 2012 wurde unsere erste Produktion "Alberto, der Mann der geht" geboren, Rotes Velo begann zu rollen...
Wir freuen uns auf ein schönes Jubiläums-Jahr und möchten euch an dieser Stelle von Herzen für eure wertvolle Unterstützung danken!
***
JUBILÄUMSBUCH
Wollt ihr das 10-Jahr Jubiläum mit uns feiern, so holt euch das Jubiläumsbuch. Es beinhaltet eine bebilderte Chronologie der Produktionen der Kompanie der vergangenen zehn Jahre, sowie die Originalfassung des 70seitigen Textes des Theaterstückes "Die Traummaschine" in Englisch und Deutsch. Vielleicht habt ihr die Produktion "Die Traummaschine" verpasst oder eben gesehen und wollt nun genauer nachlesen, dann habt ihr bestimmt Freude an dem Buch.
Gedrucktes Buch: CHF 25
E-Book: CHF 15
- Das gedruckte Buch wird ohne Versandkosten direkt zu dir nach hause geschickt. Bitte hinterlasse bei der Bestellung deine Adresse
- Für das E-Book wird dir ein Download-Link per Mail zugeschickt
- Beides wird verschickt sobald der entsprechende Betrag auf folgendem Konto angekommen ist:
IBAN: CH80 0900 0000 6176 8374 5
***
KINO ROTES VELO
Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres haben wir neu das KINO ROTES VELO aufgeschaltet. Dort könnt ihr Livemitschnitte unserer charakteristischsten Produktionen gemütlich von Zuhause aus ansehen. Möchtest du Zugriff auf die vielen Produktionen der letzten zehn Jahre haben, dann hole dir bei uns Benutzernamen und Passwort und Spende was es dir wert ist auf: IBAN: CH80 0900 0000 6176 8374 5
***
Auch mit den Vereinsmitgliedern liessen wir zum 10jährigen Jubiläum freudvoll die Sektgläser klingen. Wir heissen auch neue Vereinsmitglieder jederzeit herzlich willkommen um so, in direktem Kontakt mit uns Kulturschaffenden, einen noch engeren Bezug zu haben zu dem, was wir auf einer Bühne, in einem Studio, auf einer Leinwand oder einem Gespräch mit euch teilen. Vereinsmitglieder haben kostenlosen Zugang zum KINO ROTES VELO
-> ICH INTERESSIERE MICH FÜR DEN VEREIN
***
KOMPANIE LEITUNG:
Informationen
Die ROTES VELO Kompanie hält euch mit Newslettern immer auf dem neuesten Stand.
Newsletter 2021 #1
Newsletter 2021 #2
Newsletter 2022 #1
Newsletter 2021 #2
Newsletter 2022#3
Newsletter 2022#4
Aufführungen
Anstehende Aufführungen:
"KINDERAUGEN" TOURNEE 2023
20. Sept, 10:00 - Theater Szene Bern, Schulvorstellung
20. Sept, 15:00 - Theater Szene, Beta Young Stage Festival
28. Okt, 16:00 - TanzRaum Herisau
31. Okt, 19:30 - Grabenhalle St.Gallen
1. Nov, 10:00 - Grabenhalle St.Gallen, Schulvorstellung
1. Nov, 15:00 - Grabenhalle St.Gallen
24. Nov, 10:00 - Theater Szene, Schulvorstellung
25. Nov, 11:00 - Theater Szene, Bern
"DER RISS" TOURNEE 2023/24
Premiere: 27. Okt - TaG, Winterthur
28. Okt - TaG, Winterthur
02. Nov - Tojo Theater Reitschule, Bern
03. Nov - Tojo Theater Reitschule, Bern
04. Nov - Tojo Theater Reitschule, Bern
14. Nov - Grabenhalle, St. Gallen
15. Nov - Grabenhalle, St. Gallen
27. Januar - TanzRaum, Herisau
Kompanie-Mitglieder
- EMILIO H. DÍAZ ABREGÚ
EMILIO H. DÍAZ ABREGÚ
Künstlerische Leitung / Dramaturgie / Lichtdesign / Performer
studierte Theaterwissenschaften an der Nationalen Universität von Córdoba und begann im Bereich der Theaterbeleuchtung zu arbeiten. Dies ermöglichte ihm die Zusammenarbeit mit Theaterregisseuren wie Eugenio Barba, Diego Aramburo, Diqui James und Philipp Stölzl. Im Jahr 2005 gewann sein zweites Werk als Regisseur und Dramatiker, Estocolmo, La Primavera de los Llorones, den Young Creators Fund Award des Kulturministeriums von Córdoba. Seitdem hat er an mehr als 100 Theaterproduktionen als Regisseur, Dramaturg, Darsteller, Beleuchter, Bühnenbildner und Ausstatter mitgewirkt. Im Jahr 2010 führte er Regie bei Slaughter von Sergio Blanco, das grosse Anerkennung fand. Ende 2010 verlieh ihm das spanische Kulturministerium ein Stipendium für weiterführende Studien am Centro de Tecnologías del Espectáculo. Im Jahr 2011 war er Mitbegründer der ROTES VELO Kompanie, welche zum Ziel hat Kunstschaffende aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Er entwickelt und erforscht innovative Wege, um die Grenzen von Tanz, Musik und Theater zu verwischen. Seitdem hat die Kompanie über 100 Aufführungen gezeigt und kreiert jedes Jahr ein bis zwei neue Produktionen. 2016 wurde die Kompanie von der Stadt St. Gallen "für die Entwicklung und Realisierung neuer, anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Projekte" ausgezeichnet. Ende 2012 begann er für die argentinische Theatergruppe Fuerza Bruta zu arbeiten und nahm an nationalen und internationalen Tourneen teil (Argentinien 2012, China 2013, Korea 2013, 300 Tour China 2014). 2015 begann er mit der britischen Kompanie Wired Aerial Theatre zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit öffnete ihm die Türen zu neuen aufregenden Möglichkeiten, wie z. B. Peter Pan im Open Air Theatre im Regents Park London und seine Teilnahme als Head Rigger und Produktionsleiter für die Aufführung As the World Tipped. Derzeit teilt er seine Arbeit zwischen der Entwicklung eigener Projekte mit der ROTES VELO Kompanie und seiner Beteiligung an großen Produktionen wie den Opern Carmen und Rigolleto der Bregenzer Festspiele (Österreich) - EXEQUIEL BARRERAS
EXEQUIEL BARRERAS
Künstlerische Leitung / Choreograf / Performer
wurde 1984 in Cordoba/Argentinien geboren und erhielt dort seinen ersten Tanz- und Theaterunterricht. Im Jahr 2001 erhielt er ein Stipendium der Julio Bocca und Chet Walker Stiftung und wurde ein Jahr später Mitglied des Ballet Contemporáneo del Teatro San Martín in Buenos Aires, wo er 7 Jahre lang tanzte. Seit 2005 arbeitet er an seinen eigenen Stücken, die in Argentinien, Deutschland, der Schweiz, Polen und den USA gezeigt wurden. Seit 2009 arbeitet er in Europa. Nach einer Spielzeit als Tänzer am Landestheater Coburg wechselte er zur Tanzkompanie des Theater St. Gallen, wo er von 2010 bis 2014 unter der Leitung von Marco Santi und von 2014 bis 2017 unter der Leitung von Beate Vollack als Tänzer und zeitweise als Assistent der Kompanie engagiert war. Von der Spielzeit 2017 - 22 war er an der Seite von Estefania Miranda und später von Isabelle Bischoff choreografischer Assistent und Bewegungsdramaturg der Tanzkompanie von Konzert Theater Bern. Dort arbeitete er mit weltbekannten Choreographen wie Sharon Eyal, Jo Strømgren, Eduard Clug, Cathy Marston, Bryan Arias, Ihsan Rustem, Felix Landerer u.a. zusammen. Im Jahr 2011 war er Mitbegründer der ROTES VELO Kompanie, welche zum Ziel hat Künstler aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Er entwickelt und erforscht innovative Wege, um die Grenzen von Tanz, Musik und Theater zu verwischen. Seitdem hat die Kompanie über 100 Aufführungen gezeigt und kreiert jedes Jahr ein bis zwei neue Produktionen. 2016 und 2021 wurde die Kompanie von der Stadt und dem Kanton St. Gallen "für die Entwicklung und Realisierung neuer, anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Projekte" ausgezeichnet. Als künstlerischer Leiter und Choreograf in der Schweiz kreiert er und arbeitet mit an Produktionen der freien Szene und an Theatern wie dem Theater St. Gallen, Theater Chur, Konzert Theater Bern und Luzerner Theater u.a. - HELLA IMMLER
HELLA IMMLER
Künstlerische Leitung / Produktionsleitung / Performerin
wurde 1983 in Massat/Frankreich geboren. Sie studierte Tanz in Berlin und an der Hochschule für Kunst Arnheim, ArtEZ in den Niederlanden. Ab 2008 war sie Ensemblemitglied am Tanztheater Osnabrück und von 2009-14 am Theater St.Gallen. Sie tanzte u.a. für Choreographen wie Anton Lachky, Jossi Berg & Oded Graf, Jozef Frucek & Linda Kapetanea. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und gibt regelmässig das Profitraining in St. Gallen, Basel, Dornbirn sowie in Köln und ist Dozentin am Conservatoire de Fribourg. Seit 2009 leitet sie Tanzimprovisationskurse für Menschen ab 50 Jahren. 2011 gründete sie die ROTES VELO Kompanie, mit der sie als Produktionsleiterin und Tänzerin viele Produktionen realisierte, sowie den Dokumentarfilm Tanz im Alter produzierte. 2015-17 war sie Gesamtleiterin für das Tanzfest St. Gallen. Sie ist eine ausgebildete Ashtanga und Vinyasa Yogalehrerin. Sie arbeitet als freischaffende Tänzerin, Projektleiterin, Tanz- und Yogalehrerin und bei der Theodora Stiftung als Kinderspitalclown. https://www.hellaimmler.com - JACQUES ERLANGER
JACQUES ERLANGER
Produktionsleitung
wurde 1965 in St.Gallen/Schweiz geboren. Er ist Soziologe und Kaufmann. Er lebt in St.Gallen und engagiert sich in verschiedenen Kulturprojekten. Er hatte unter anderem das Sekretariat der Visarte.ost (Ostschweizer Künstlerverband) geleitet und das Sitterwerk St.Gallen in seinen Gründungsjahren mitentwickelt. Das Hotel und Restaurant Militärkantine St.Gallen (historisches Hotel 2017) wurde von ihm im Jahre 2014 mitinitiiert und in seiner Ausgestaltung massgeblich geprägt. Als freischaffender Kulturmanager produziert er seit 2016 verschiedene Theaterstücke, begleitet Ausstellungen, erstellt Webseiten und finanziert Kulturprojekte. Er berät Kulturschaffende aller Art und fungiert häufig als Geburtshelfer. https://www.jacques-erlanger.ch