BRING DAS VELO NACH HAUSE

«DER TISCH DER ERINNERUNGEN»

Ein poetisches Spiel mit Objekten, Körpern und lebendiger Erinnerung. Ein altes Möbelstück steht im Zentrum. Seine Schubladen öffnen sich, Gegenstände erwachen zum Leben. Zwei Performer:innen lassen Erinnerungen auftauchen – fremde, eigene, erfundene. Mit Stimme, Bewegung und einer starken Bildsprache verweben sie das Reale mit dem Imaginären. Wie Fragmente eines nie geschriebenen Fotoalbums entfalten sich flüchtige Szenen: stille Gesten, kleine Geschichten, Echos verlorener Leben. Die Bühne verwandelt sich – der Tisch wird zur emotionalen Landschaft, zum Ort für das, was bleibt, und das, was entschwindet.

Der Tisch der Erinnerungen ist eine sinnliche Reise zwischen Objekttheater, zeitgenössischem Tanz und klanglich-visuellem Spiel. Es ist ein gemeinsames Ritual – flüchtig, fragil, berührend. Ein Abend über das Erinnern als lebendige Bewegung, über die Kraft der Imagination und das, was uns miteinander verbindet.

Entstanden aus einem kollektiven Schaffensprozess, in dem persönliche Erinnerungen, poetische Texte und Fundstücke zusammengetragen wurden, lädt das Stück ein, das Private im Universellen zu erkennen.

PREMIERE
* Freitag 4. Juli - 20:00 Uhr, Zirkuszelt Biohof Schüpfenried
* Samstag 5. Juli- 20:00 Uhr, Zirkuszelt Biohof Schüpfenried

Ticketreservation

Anschliessend auf Tournee:

TOURNEE
* 22. Okt - Biotop, Biel
* 24. Okt - Helferei, Zürich
* 1. Nov - TanzRaum, Herisau
* 7. Nov - Phönix Theater, Steckborn
* 8. und 9. Nov - POOL, St. Gallen
* 14. Nov - Sous-Soul, Bern

Informationen

MITWIRKENDE

Performende:
Katharina Ludwig
Yannick Badier

Künstlerische Leitung:
Exequiel Barreras

Bühnenbildgestaltung:
Pablo Carosio

Assistenz:
Rahel Egger

Produktionsleitung:
Jacques Erlanger / Liselotte Hunziker-Kraessig / Hella Immler

Aufführungen

PREMIERE
* Freitag 4. Juli - 20:00 Uhr, Zirkuszelt Biohof Schüpfenried
* Samstag 5. Juli- 20:00 Uhr, Zirkuszelt Biohof Schüpfenried

TOURNEE
* 22. Okt - Biotop, Biel
* 24. Okt - Helferei, Zürich
* 1. Nov - TanzRaum, Herisau
* 7. Nov - Phönix Theater, Steckborn
* 8. und 9. Nov - POOL, St. Gallen
*14. Nov - Sous-Soul, Bern

Tickets

Ticketreservation für den 4. oder 5. Juli

Unterstützung

Kanton St. Gallen (Lotteriefonds)
Stadt St. Gallen
Gemeinde Wohlen
Gemeinde Herisau
Susanne & Martin Knechtli-Kradolfer St.
E. Fritz und Yvonne Hoffmann Stiftung
Bertold Suhner Stiftung
Steinegg Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Migros Aare

Kompanie-Mitglieder

  • EXEQUIEL BARRERAS

    EXEQUIEL BARRERAS

    Künstlerische Leitung / Choreograf / Performer

    wurde 1984 in Cordoba/Argentinien geboren und erhielt dort seinen ersten Tanz- und Theaterunterricht. Im Jahr 2001 erhielt er ein Stipendium der Julio Bocca und Chet Walker Stiftung und wurde ein Jahr später Mitglied des Ballet Contemporáneo del Teatro San Martín in Buenos Aires, wo er 7 Jahre lang tanzte. Seit 2005 arbeitet er an seinen eigenen Stücken, die in Argentinien, Deutschland, der Schweiz, Polen und den USA gezeigt wurden. Seit 2009 arbeitet er in Europa. Nach einer Spielzeit als Tänzer am Landestheater Coburg wechselte er zur Tanzkompanie des Theater St. Gallen, wo er von 2010 bis 2014 unter der Leitung von Marco Santi und von 2014 bis 2017 unter der Leitung von Beate Vollack als Tänzer und zeitweise als Assistent der Kompanie engagiert war. Von der Spielzeit 2017 - 22 war er an der Seite von Estefania Miranda und später von Isabelle Bischof choreografischer Assistent und Bewegungsdramaturg der Tanzkompanie von Konzert Theater Bern. Dort arbeitete er mit weltbekannten Choreographen wie Sharon Eyal, Jo Strømgren, Eduard Clug, Cathy Marston, Bryan Arias, Ihsan Rustem, Felix Landerer u.a. zusammen. Im Jahr 2011 war er Mitbegründer der ROTES VELO Kompanie, welche zum Ziel hat Künstler aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Er entwickelt und erforscht innovative Wege, um die Grenzen von Tanz, Musik und Theater zu verwischen. Seitdem hat die Kompanie über 100 Aufführungen gezeigt und kreiert jedes Jahr ein bis zwei neue Produktionen. 2016 und 2021 wurde die Kompanie von der Stadt und dem Kanton St. Gallen "für die Entwicklung und Realisierung neuer, anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Projekte" ausgezeichnet. Als künstlerischer Leiter und Choreograf in der Schweiz kreiert er und arbeitet mit an Produktionen der freien Szene und an Theatern wie dem Theater St. Gallen, Theater Chur, Konzert Theater Bern und Luzerner Theater u.a.
  • HELLA IMMLER

    HELLA IMMLER

    Künstlerische Leitung / Produktionsleitung / Performerin

    wurde 1983 in Massat/Frankreich geboren. Sie studierte Tanz in Berlin und an der Hochschule für Kunst Arnheim, ArtEZ in den Niederlanden. Ab 2008 war sie Ensemblemitglied am Tanztheater Osnabrück und von 2009-14 am Theater St.Gallen. Sie tanzte u.a. für Choreographen wie Anton Lachky, Jossi Berg & Oded Graf, Jozef Frucek & Linda Kapetanea. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und gibt regelmässig das Profitraining in St. Gallen, Basel, Dornbirn sowie in Köln und ist Dozentin am Conservatoire de Fribourg. Seit 2009 leitet sie Tanzimprovisationskurse für Menschen ab 50 Jahren. 2011 gründete sie die ROTES VELO Kompanie, mit der sie als Produktionsleiterin und Tänzerin viele Produktionen realisierte, sowie den Dokumentarfilm Tanz im Alter produzierte. 2015-17 war sie Gesamtleiterin für das Tanzfest St. Gallen. Sie ist eine ausgebildete Ashtanga und Vinyasa Yogalehrerin. Sie arbeitet als freischaffende Tänzerin, Projektleiterin, Tanz- und Yogalehrerin und bei der Theodora Stiftung als Kinderspitalclown. https://www.hellaimmler.com
  • JACQUES ERLANGER

    JACQUES ERLANGER

    Produktionsleitung

    wurde 1965 in St.Gallen/Schweiz geboren. Er ist Soziologe und Kaufmann. Er lebt in St.Gallen und engagiert sich in verschiedenen Kulturprojekten. Er hatte unter anderem das Sekretariat der Visarte.ost (Ostschweizer Künstlerverband) geleitet und das Sitterwerk St.Gallen in seinen Gründungsjahren mitentwickelt. Das Hotel und Restaurant Militärkantine St.Gallen (historisches Hotel 2017) wurde von ihm im Jahre 2014 mitinitiiert und in seiner Ausgestaltung massgeblich geprägt. Als freischaffender Kulturmanager produziert er seit 2016 verschiedene Theaterstücke, begleitet Ausstellungen, erstellt Webseiten und finanziert Kulturprojekte. Er berät Kulturschaffende aller Art und fungiert häufig als Geburtshelfer. https://www.jacques-erlanger.ch
  • KATAHRINA LUDWIG

    KATAHRINA LUDWIG

    Performerin

    Die deutsche Tänzerin Katharina Ludwig absolvierte ihre Ausbildung an der Iwanson School of Contemporary Dance in München sowie an der Anton-Bruckner-Universität in Linz (Masterstudiengang in Movement Research). Nach mehrjähriger Arbeit mit der Bern-basierten Joshua Monten Dance Company ist Katharina 2023 nach Bern gezogen und arbeitet als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzlehrerin. Sie ist stark in der lokalen und überregionalen Szene vernetzt und unter anderem im Vorstand des Vereins Berner Tanzschaffende (BETA) tätig. Ihre professionelle Arbeit als Tänzerin beinhaltet Engagements mit Wim Vandekeybus, Simone Elliot, Emese Nagy, Sade Mamedova, Nunzio Impellizeri, Shibui Kollektiv und Karolin Stächele/Dagada Dance Company. In ihrer choreografischen Arbeit hat Katharina mehrere Kurzstücke kreiert, die international gezeigt wurden. Erste eigene Produktionen sind in der Entwicklung.
  • Liselotte Hunziker-Kraessig

    Liselotte Hunziker-Kraessig

    Produktionsleiterin

    Liselotte Hunziker-Kraessig lebt in St.Gallen. Sie ist Kulturvermittlerin, Kauffrau und langjährige Mitarbeiterin in einer Werbeagentur in St. Gallen in den Bereichen Konzeption, Text und Personalmanagement. Seit 2018 gehört sie als Produktionsleitungsassistentin zum Team von Jacques Erlanger. https://www.jacques-erlanger.ch
  • PABLO CAROSIO

    PABLO CAROSIO

    Bühnenbildgestaltung

    wurde 1982 geboren, aufgewachsen in Río Negro und Córdoba, Argentinien. Er ist Doppelbürger: Argentinier und Italiener. Pablo Carosio ist ein vielseitig qualifizierter Theatertechniker, Rigger und zertifizierter Industriekletterer. Im Laufe der Jahre hat er verschiedene Aufgaben übernommen, wie das Riggen für Luft- oder Seil-Präsentationen, den Aufbau von technischen Sound- und Lichtanlagen, das Arbeiten als Kletterer, Bühnenhelfer, Lichttechniker und das Handling von Backline-Ausrüstung. Durch diese Tätigkeiten hat er nicht nur praktische Erfahrung gesammelt, sondern auch eine Vielzahl unterschiedlicher Fähigkeiten entwickelt. Als Industriekletterer hat er Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt, Hangsicherung und Felsstabilisierung vorgenommen, Sicherheitsinspektionen durchgeführt, Gefahrenquellen entfernt, Sturmschäden inspiziert sowie Dokumentationen und Aufräumarbeiten übernommen.
  • RAHEL EGGER

    RAHEL EGGER

    Assistentin

    Sie lebt und arbeitet seit 2021 in Bern. Eigentlich ist sie für ihr Studium in Multi Media Engineering an der HKB in die Aare-Stadt gezogen. Doch ihre Verbundenheit zu künstlerischen Ausdrucksformen aller Art haben sie in den Strudel der experimentierfreudigen Berner Kulturszene gezogen. In Zusammenarbeit mit Berner Schauspieler*innen, Kunstschaffenden und Musiker*innen koordiniert und realisiert sie zeitgenössische Performance und Schauspiel Projekte in der freien Szene. Für den Verein «StadtKlang» (ehemalig «Musigbistrot») leitet sie gemeinsam mit Ludmilla Mercier das Kulturprogramm und veranstaltet Konzerte in den Sparten Worldwide, Contemporary und Jazz.
  • YANNICK BADIER

    YANNICK BADIER

    Performer / Sänger

    wurde 1981 in Marseille/Frankreich geboren und erhielt seine Tanzausbildung am Conservatoire de Danse in Avignon. Sein erstes Engagement erhielt er an der Grazer Oper. Darauf folgte die Metros Company in Barcelona, und eine Zeit in Berlin wo er als freischaffender Tänzer arbeitete. 2008 und 2009 nahm er unter der Leitung von Jochen Heckmann und Philippe Saire am Coaching Projekt für Choreografen Siwic in Zürich teil. Von 2009 bis 2012 war er Ensemblemitglied der Tanzkompagnie am Theater St. Gallen. Während dieser Zeit fängt er seine Gesangsausbildung an, u.a bei Scot Weir (ZhdK Zürich). Yannick verlässt 2012 St.Gallen und zieht nach Basel, wo er seine Karriere als klassischer Sänger und als Tänzer fortführt. Er lässt sich heute von Heidi Brunner stimmlich beraten, und ist auf Opernbühnen (Avenches Opéra, Free Opera Company Zürich, Opéra de Fribourg, Schlosstheater Schönnbrunn in Wien, Opéra Eclaté/FR...) und in geistliche Musik Konzerten (Ensemble Orlando, Vokalensemble Voce Basel...), als Chorist sowohl wie als Solist zu hören. Den Rahmen der Theaterbühne sprengt Yannick gerne durch Performances im Kunstmuseum St.Gallen, Lokremise St Gallen, Kunstverein Freiburg/DE, Fondation Beyeler Basel... Yannick ist in Werken aufgetreten von Choreographen wie Darrel Toulon, Francesca Harper, Gideon Oberzanek, Tamas Topolansky, Ramon Oller, Joshua Monten, Vanessa Lopez, Marco Santi, Andrea Boll, Jossi Berg/Oded Graf, Patricia Rotondaro, Marcel Leemann, Zaida Ballesteros, Exequiel Barreras, Jitti Chompee, u.a.